Als Eltern ist es unser instinktiver Wunsch, unsere Kinder vor den harten Realitäten des Lebens zu schützen. Der Umgang mit Tod und Trauer ist oft von eigenen schmerzhaften Erfahrungen geprägt, die wir unseren Kindern gerne ersparen möchten. Insbesondere kleinen Kindern trauen wir oft nicht zu, mit Trauer und Verlust umgehen zu können. Doch Kinder erleben Trauer und Verlust anders als Erwachsene, und für einen gesunden Trauerprozess ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir sie auf diesem Weg begleiten.
In der klangbasierten Trauerbegleitung werden gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Klang- und Erfahrungsräume geschaffen. Durch bewusstes Trauern akzeptieren wir die Realität. Indem wir dem Schmerz Raum geben und ihn fühlen, können Heilungs- und Verarbeitungsprozesse in Gang kommen.
Ulrike Braak wird uns bei diesem Klangabend einen Einblick geben, wie wir Trauer auf kindgerechte Weise mithilfe von Klängen unterstützen können.
Und natürlich kannst du dich auch wieder auf eine Klangübung für dein persönliches Wohlergehen freuen!
Referentin: Ulrike Braak
Peter Hess® Klangpädagogin, Fachlehrerin Sonderpädagogik, Yogalehrerin BDY/EYU, Betriebswirtin, Coach. 20-jährige Berufserfahrung mit Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Bereichen. Seit 2023 autorisierte Ausbilderin für die Peter Hess® Klangmassage I und Dozentin am Peter Hess® Institut für das Seminar „Klang für Menschen mit Behinderungen und intensiven Förderbedarf“.
Am Klangabend teilnehmen
Du kannst an diesem Live-Event über Facebook teilnehmen. Gehe zu Beginn des Klangabends auf die Seite des Fachverbands Klang-Massage-Therapie. Hier wird der Live-Stream geteilt.