Überblick über Klangschalen für die Klangtherapie
Therapieklangschalen für unterschiedliche Körperbereichego to section
Welche unterschiedlichen Typen gibt es?go to section
Universalschalego to section
Kleine und Große Beckenschalego to section
Kleine und Große Herzschalego to section
Weite und Bauchige Kopfschalego to section
Kehlkopfschalego to section
Solarplexusschalego to section
XL- & XXL-Klangschalego to section
Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze

  • Für unterschiedliche Körperbereiche kommen verschiedene Klangschalentypen zum Einsatz.
  • Durch ein fein abgestimmtes Schwingungsverhalten kann ein ganz bestimmter Körperbereich angesprochen werden.
  • Tiefere Klänge sprechen untere, höhere Klänge obere Körperbereiche stärker an.
  • Die Universalschale kann auf dem gesamten Körper angewandt werden und eignet sich daher optimal als Einsteigerschale.
  • Durch die jahrelange Optimierung von Fertigungsprozessen ist Peter Hess die gezielte Herstellung von Klangschalentypen gelungen – eine ganz besonders hohe Kunst.

Peter Hess® Therapie Klangschalen für unterschiedliche Körperbereiche

Peter Hess ist es nicht nur gelungen, Klangschalen höchster Qualität zu fertigen. Er hat es geschafft, den Herstellungsprozess so zu optimieren, dass bestimmte Klangschalentypen entstanden sind, die bestimmte Körperbereiche besonders gut ansprechen. Vereinfacht kann man sagen, dass die tieferen Klänge vor allem die unteren Körperbereiche ansprechen, wohingegen die höheren Klänge besonders gut in der oberen Körperhälfte wahrnehmbar sind.

Mit der gezielten Herstellung von Klangschalentypen ist Peter Hess ein Meisterstück gelungen, denn normalerweise werden Klangschalen erst im Nachhinein in bestimmte Typen eingeteilt. Im Laufe der Jahre konnten so auch Konzepte für Klangmethoden entstehen und wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt werden. 

Hinweis

Da die Klangschalen von Hand gefertigt werden, ist jede Schale ein Unikat. Diese Einmaligkeit spiegelt sich auch in den Klangerfahrungen wider – sie sind immer individuell unterschiedlich, so wie jeder Mensch einzigartig ist.

Welche unterschiedlichen Typen von Therapieklangschalen gibt es?

Nachfolgend geben wir dir einen Überblick über die unterschiedlichen Klangschalentypen und deren Einsatzbereiche. Außerdem erfährst du, welche Therapieklangschalen sich besonders gut für Einsteiger eignen und welche in der professionellen Klangtherapie zum Einsatz kommen.

Universalschale: Die perfekte Einsteigerschale

Wie der Name „Universalschale“ schon vermuten lässt, spricht diese Klangschale mit ihrem besonders umfangreichen Frequenzspektrum zwischen 100–2.800 Hz den gesamten Körper an. Das macht sie zur idealen „Einsteiger-Klangschale“, die universell verwendbar ist. 

Zudem verfügt die Universalschale über ein besonders intensives Schwingungsverhalten, weshalb sie im Rahmen von Klangmassagen und Klangmethoden zur Lockerung von Blockaden und Verspannungen gezielt zum Einsatz kommen kann. Optisch hat diese Klangschale eine offene Form, weist einen dünnen Rand auf und hat einen Durchmesser von etwa 21–22 cm sowie ein Gewicht von 900–1.000 g. Je nachdem, mit welchem Schlägel sie angetönt wird, erklingt ein unterschiedlicher Hauptklangbereich.

Im Rahmen der professionellen Klangarbeit, aber vor allem auch für den privaten Gebrauch empfiehlt sich entsprechend ein Schlägel-Set aus einem großen, mittleren und kleinen Filzschlägel mit je unterschiedlichem Härtegrat. Dadurch eröffnen sich besonders vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für diese Klangschale vor allem im Rahmen der Selbstanwendung von Klangübungen.

Tipp

Die Universalschale ist auch eine der drei wichtigsten Klangschalen für die professionelle Klangarbeit. Da sie sich für alle Körperbereiche gut eignet und somit universell einsetzbar ist, ist sie die ideale „Einsteiger-Klangschale“.

Überblick

  • Körperbereich: Gesamter Körper
  • Frequenzspektrum: Zwischen 100–2.800 Hz
  • Klang: Je nach eingesetztem Schlägel unterschiedlicher Hauptklangbereich
  • Besondere Eigenschaften: Besonders intensives Schwingungsverhalten für gezielten Einsatz zur Lockerung von Blockaden und Verspannungen insbesondere in Gelenken
  • Durchmesser: etwa 21–22 cm
  • Gewicht: 900–1.000 g
  • Empfohlene Schlägel: Schlägel-Set aus einem großen, mittleren und kleinen Filzschlägel mit je unterschiedlichem Härtegrad

Kleine und Große Beckenschale: Voller und tiefer Klang für mehr Erdung

Die Beckenschale spricht mit ihren tiefen Tönen von 100–1.000 Hz vor allem den Unterleib und unteren Rücken gut an. Ihr Klang wird häufig als besonders „erdend“ beschrieben. Ihre tiefen Klänge, die durch das Anschlagen mit einem großen Filzschlägel zu hören sind, sprechen vor allem den Beckenbereich gut an. Wird dieser Schalentyp hingegen mit einem mittelharten Filzschlägel zum Klingen gebracht, ertönen Frequenzen, die im Bereich des Solarplexus (Bereich oberhalb des Bauchnabels) als besonders angenehm und intensiv empfunden werden.

Die Kleine Beckenschale, die vor allem für die Arbeit mit Kindern entwickelt wurde, wiegt etwa 1500 g und hat einen Durchmesser von 25–26 cm. Sie kommt in der professionellen Klangarbeit auch bei Menschen zum Einsatz, denen die Große Beckenschale zu schwer ist. Denn diese weist ein stattliches Gewicht von circa 2.000 g auf bei einem Durchmesser von 28–29 cm.

Tipp

Die Große Beckenschale ist eine der drei wichtigsten Klangschalen für die professionelle Klangmassage.

Überblick

  • Körperbereich: Beckenbereich, Unterleib, Solarplexus und unterer Rücken
  • Frequenzspektrum: 100–1.000 Hz
  • Klang: Tiefer Klang, der oft als „erdend“ beschrieben wird
  • Besondere Eigenschaften: Kleine Beckenschale wurde vor allem für die Arbeit mit Kindern entwickelt oder wird bei Menschen verwendet, denen die Große Beckenschale zu schwer ist
  • Durchmesser: Kleine Beckenschale 25–26 cm | Große Beckenschale 28–29 cm
  • Gewicht: Kleine Beckenschale 1.500 g | Große Beckenschale 2.000 g
  • Empfohlene Schlägel: Großer Filzschlägel für tiefe Klänge (Beckenbereich), mittelharter Filzschlägel für höhere Klänge (Solarplexus)

Kleine und Große Herzschale: Mit sanftem Klang zu mehr Herzöffnung

Auch hier verrät der Name den Körperbereich, der mit den hohen Tönen von 200–1.200 Hz besonders gut angesprochen wird. Der Klang der Herzschale wird oft als sehr warm und hell beschrieben. Da der Herzbereich ein besonders sensibler Körperbereich ist, wurde diese Schale in ihrem Schwingungsverhalten so konzipiert, dass sie eher sanft klingt. Auch hier gibt es eine große und eine kleine Variante.

Die Kleine Herzschale, ursprünglich für die Arbeit mit Kindern entwickelt, hat sich mit ihrem hellen Tönen als wertvolle Ergänzung für die professionelle Klangarbeit bewährt. Die Große Herzschale ist leicht an ihrem dicken Rand zu erkennen. Mit einem Gewicht von 1.300 g weist sie einen Durchmesser von 21–22 cm auf. Im Klang ist sie deutlich voluminöser als die kleine Variante. Je nach verwendetem Schlägel – mittlerer oder kleiner Filzschlägel – lassen sich dieser Klangschale Frequenzen von 200–1.200 Hz entlocken. Die Kleine Herzschale, die i.d.R. mit dem kleinen Filzschlägel gespielt wird, weist einen ähnlich dünnen Rand auf wie die Universalschale, wiegt etwa 600–650 g und hat einen Durchmesser von circa 16 cm.

Tipp

Die Große Herzschale bildet eine der drei wichtigsten Klangschalen für die professionelle Klangarbeit. Sie kommt vor allem im Brustbereich auf Körpervorderseite und -rückseite zum Einsatz sowie im Bereich der Schulterblätter und des Halsansatzes.

Überblick

  • Körperbereich: Herzbereich, Brustbereich auf Körpervorderseite und -rückseite, Bereich der Schulterblätter und des Halsansatzes
  • Frequenzspektrum: 200–1.200 Hz
  • Klang: Hohe Töne, sehr warm und hell
  • Besondere Eigenschaften: Sehr sanftes Schwingungsverhalten für den sensiblen Herzbereich
  • Durchmesser: Kleine Herzschale 16 cm | Große Herzschale 21–22 cm
  • Gewicht: Kleine Herzschale 600–650 g | Große Herzschale 1.300 g
  • Empfohlene Schlägel: Mittlerer oder kleiner Filzschlägel, für die Kleine Herzschale i.d.R. kleiner Filzschlägel

Weite und Bauchige Kopfschale: Ein Klang, der ins Hier und Jetzt führt

Die Kopfschale gibt es in einer weiten, eher offenen Form und in einer bauchigen Form, bei der die Wände leicht nach innen geneigt sind. Beide haben einen hohen Klang. Der Klang der Weiten Kopfschale ist in der Regel etwas bewegter. Diese Klangschale spricht vor allem die Stirn und die Nebenhöhlen gut an und kann mit dem entsprechenden Hintergrundwissen und der entsprechenden Ausbildung bei spezifischen Problemen gezielt zum Einsatz kommen.

Die Weite Kopfschale hat einen Durchmesser von etwa 14 cm und ein Gewicht von 250–300 g, die Bauchige Kopfschale wiegt mit 260–320 g etwas mehr, ist im Durchmesser mit 12 cm jedoch etwas kleiner.

Tipp

Die Bauchige Kopfschale hat ihren Platz auch im Wellness- und Beautybereich, wo ihre hellen, wohltuenden Klänge Gesichtsbehandlungen unterschiedlicher Art unterstützen.

Überblick

  • Körperbereich: Stirn und Nebenhöhlen
  • Klang: Hoher Klang, Klang der Weiten Kopfschale ist etwas bewegter
  • Besondere Eigenschaften: Bauchige Kopfschale wird oft im Wellness- und Beauty-Bereich bei Gesichtsbehandlungen eingesetzt
  • Durchmesser: Weite Kopfschale etwa 14 cm | Bauchige Kopfschale etwa 12 cm
  • Gewicht: Weite Kopfschale 250–300 g | Bauchige Kopfschale 260–320 g
  • Empfohlene Schlägel: Kleiner Schlägel mit Hartfilzkopf

Kehlkopfschale: Entspannung für Kehlkopf und Dekolleté

Die Kehlkopfschale – auch Dekolleté-Klangschale genannt – wurde als Ergänzung für die professionelle Klangarbeit entwickelt. Sie hat einen Durchmesser von 17 cm und ein Gewicht von 600–680 g und unterscheidet sich von der Kleinen Herzschale optisch durch einen verdickten Rand und eine eher offene Form. Angehörige von Heil- und Heilfachberufen wie Heilpädagogen, Logopäden, Ergotherapeuten oder auch Physiotherapeuten nutzen diese Klangschale gezielt für ihre Arbeit. Im Kosmetik- und Wellnessbereich wird sie auch als Dekolleté-Klangschale bezeichnet und gezielt zur Entspannung und Stimulierung dieser Körperpartie eingesetzt.

Tipp

Durch ihre Schmiedeform steht die Kehlkopfschale auf der oberen Brustpartie, also auf dem stimm- und lautbildenden Körperbereich, sicherer und leichter als die Herzschale.

Überblick

  • Körperbereich: Obere Brustpartie
  • Klang: Hoher Klang
  • Besondere Eigenschaften: Verdickter Rand und eine eher offene Form, insbesondere genutzt von Heil- und Heilfachberufen wie Heilpädagogen, Logopäden, Ergotherapeuten oder auch Physiotherapeuten sowie im Kosmetik- und Wellnessbereich zur Entspannung und Stimulierung des Dekolletés
  • Durchmesser: Etwa 17 cm
  • Gewicht: 600–680 g
  • Empfohlene Schlägel: Kleiner Filzschlägel und kleiner Schlägel mit Hartfilzkopf

Solarplexusschale: Wohltuend für Oberbauch und Magenbereich

Auch hier verrät der Name den Körperbereich, den diese Klangschale besonders gut bedient. Die Solarplexusschale bildet mit einem Durchmesser von etwa 23,5 cm und einem Gewicht von 1.200 g eine Abstufung zwischen Universalschale und Kleiner Beckenschale und wurde für den Einsatz im Rahmen der professionellen Klangarbeit entwickelt.

Mit ihrem charakteristischen Klang- und Schwingungsbild spricht sie vor allem den Oberbauch- und Magenbereich an, eine Körperpartie, die bei vielen Menschen besonders sensibel auf Stress reagiert. Die Klänge diese Klangschale können hier besonders entspannend und wohltuend wirken.

Tipp

Die Solarplexusschale ist eine Abstufung zwischen Universalschale und Kleiner Beckenschale.

Überblick

  • Körperbereich: Solarplexus – Oberbauch und Magenbereich
  • Klang: Tiefer Klang, liegt zwischen Universalschale und Großer Beckenschale
  • Besondere Eigenschaften: Bildet eine Abstufung zwischen Universalschale und Kleiner Beckenschale
  • Durchmesser: Etwa 23,5 cm
  • Gewicht: 1.200 g
  • Empfohlene Schlägel: Großer und mittlerer Filzschlägel

XL-Klangschale: Ein besonders intensives Klangerlebnis

Die XL-Klangschale ist mit einem Durchmesser von 35–53 cm und einem Gewicht von 5–12 kg ein echtes Schwergewicht. Sie wird sehr gerne zur Einstimmung genutzt, kann aber auch von entsprechenden Fachkräften gezielt etwa zur Anregung der Durchblutung oder Entspannung bzw. „Aufrichtung“ der Wirbelsäule eingesetzt werden. Entsprechend ist sie häufig in Physio- und Ergotherapiepraxen oder auch Kliniken zu finden.

Tipp

Die meisten Klient:innen können in dieser Klangschale stehen und (im Idealfall) dabei erleben, wie die Klangschwingungen von den Fußsohlen aufsteigend den gesamten Körper durchströmen – eine ganz besondere Erfahrung. Diese wird häufig als energetisierend und als intensives Klangerlebnis beschrieben.

Überblick

  • Körperbereich: Gesamter Körper
  • Klang: Tiefer, voluminöser Klang
  • Besondere Eigenschaften: Klient:innen können in der Klangschale stehen und die Klangschwingungen im ganzen Körper erfahren
  • Durchmesser: Etwa 35–53 cm
  • Gewicht: 5–12 kg
  • Empfohlene Schlägel: Wahlweise aus der Serie ollihess Profi Gong Mallets

XXL-Klangschale: Die größte geschmiedete Klangschale der Welt

Die XXL-Klangschale ist ein echtes Meisterwerk der Schmiedekunst. Es ist äußerst schwierig, eine Klangschale in der hochwertigen Qualität einer Therapieklangschale mit einer Größe von 53–84 cm Durchmesser zu fertigen. Denn die spröde Bronze wird mit zunehmender Größe und wachsendem Gewicht immer empfindlicher und bricht leicht während des Schmiedeprozesses. So ist Peter Hess besonders stolz auf diesen Schalentyp, denn mit einem Gewicht von 60 kg und einem Durchmesser von über 80 cm ist es gelungen, die größte geschmiedete Klangschale der Welt herzustellen!

Tipp

Die XXL-Klangschale ist nicht nur ein außergewöhnliches Schmuckstück für jede Klangpraxis, sondern ermöglicht mit ihrem voluminösen Klang, der den ganzen Körper durchhdringt, auch ganz besondere Klangerfahrungen.

Überblick

  • Körperbereich: Gesamter Körper
  • Klang: Tiefer, voluminöser Klang
  • Besondere Eigenschaften: Klient:innen können in der Klangschale stehen und die Klangschwingungen im ganzen Körper erfahren
  • Durchmesser: Etwa 53–84 cm
  • Gewicht: 60 kg
  • Empfohlene Schlägel: Wahlweise aus der Serie ollihess Basic oder Profi Gong Mallet mit langem Stiel