Das Wichtigste in Kürze
- Die Wahrnehmung von Klängen ist Übungssache: Je öfter du eine Klangübung ausprobierst, desto besser wirst du den Klang mit dem ganzen Körper spüren.
- Bei den Übungen geht es darum, vollkommen loszulassen – die Klänge helfen dir dabei und führen dich nach innen.
- Die Klangschalen-Übungen kannst du auch wunderbar mit Kindern und als Abendritual durchführen.
- Klangübungen am Abend können beim Ein- und Durchschlafen helfen.
Klangschalen spielen, lauschen und wahrnehmen
Durch das Anschlagen bzw. Spielen einer Klangschale gelangen wir zum Lauschen. Das Lauschen ist mehr als das Hören, es ist eine Wahrnehmung der Klänge mit dem ganzen Körper. Lasse dich bei den folgenden Klangschalen-Übungen ganz auf die Klänge, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle ein. Das Lauschen der Klänge führt dich nach innen und in eine wohltuende Stille, während das, was im Außen geschieht, in den Hintergrund tritt.
Klangschalen-Übung 1: So spielst du deine Klangschale und findest innere Ruhe
Diese Übung ist eine Art Klangmeditation. Mache es dir bequem und stelle die Peter Hess® Universalschale oder auch eine andere qualitativ hochwertige Klangschale direkt vor dich auf ein Kissen oder eine andere schwingungsfähige Unterlage.
Anschlagen und Klangnuancen hören
Schlage deine Klangschale nun sanft an und nimm ihren Klang wahr. Vielleicht schließt du dabei die Augen, um dich ganz auf die Klänge einzulassen. Hörst du die verschiedenen Nuancen? Die unterschiedlich hohen und tiefen Töne ergeben zusammen ein wunderbares obertonreiches Klangbild.
Den Klang fühlen
Lausche dem Klang mit deinem ganzen Körper und werde eins mit ihm. So spürst du vielleicht, wie dein Körper von den Klangschwingungen berührt wird. Kannst du den Klang fühlen?
Atem ruhiger werden lassen
Nach einiger Zeit kannst du deine Klangschale erneut spielen. Beim Lauschen des An- und Abschwellens der Klänge wird dein Atem ruhiger, tiefer und gelassener. Wenn du magst, machst du bewusst ein paar tiefe Atemzüge. Die Stille nach jedem Klang lässt in dir eine angenehme Ruhe entstehen. Genieße die Klänge, solange du möchtest und nimm die entspannende, harmonisierende Wirkung wahr.
Nachspüren
Nun legst du Klangschale und Schlägel beiseite und spürst mit geschlossenen Augen noch einen Moment nach. Vielleicht spürst du die Klänge immer noch, obwohl sie schon verklungen sind – sie schwingen in dir weiter. Wie fühlst du dich jetzt, was geht in dir vor, wie nimmst du deinen Körper wahr? Nimm dir Zeit und beobachte einfach nur, ohne zu bewerten.
Abschluss
Zum Schluss atmest du noch ein paar Mal tief durch und reckst und streckst dich.
Gut zu wissen
Solltest du beim ersten Üben die Klänge nicht in allen Körperbereichen spüren, ist das völlig in Ordnung. Wie so vieles im Leben ist auch die Wahrnehmung der Klänge eine Übungssache. Daher empfehlen wir, die Klangübungen regelmäßig durchzuführen – möglichst täglich, dafür weniger lang.
Klangschalen-Übung 2: Die Klänge der Klangschale über die Handreflexzonen erfahren
Versuche bei dieser Übung mit der Aufmerksamkeit ganz beim jeweils angesprochenen Körperbereich zu sein. So kannst du erleben, wie sich die Klangschwingungen nach und nach in deinem Körper ausbreiten. Regelmäßig eingesetzt, kann diese kleine Klangmeditation ein wertvoller Begleiter im Alltag sein. Über die Reflexzonen wird dabei der gesamte Körper stimuliert. So hilft diese Klangschalen-Übung besonders gut, Stress und Überlastung frühzeitig vorzubeugen oder regelmäßig abzubauen und die eigene Gesundheit zu stärken.
Vorbereitung
Mache es dir im Sitzen bequem. Öffne die Handfläche deiner rechten Hand, wobei der Handteller nach oben zeigt. Wenn es für dich angenehmer ist, kannst du die Hand auch auf einem Kissen ablegen. Nun positionierst du die Klangschale auf deinem Handteller.
Klangschale anschlagen
Schlage deine Klangschale sanft von außen am oberen Rand an. Höre den Klängen zunächst einfach nur nach. Im nächsten Schritt erweiterst du deine Wahrnehmung um das Fühlen. Nimm die Schwingungen der Klangschale bewusst in deinem Handteller wahr. Du spürst die zarten Vibrationen der klingenden Schale auf deiner Handfläche und richtest deine ganze Aufmerksamkeit darauf. Die Schwingungen bewegen sich sanft über die Haut und durch die Handfläche hindurch.
Schwingungen im ganzen Körper spüren
Jetzt erweiterst du deine Aufmerksamkeit auf deinen gesamten Körper: Lasse die Klänge durch ihn hindurchfließen. Spüre, wie sich die Klangschwingungen von deinem Handteller zum rechten Handgelenk ausbreiten und dann zum rechten Unterarm, zum rechten Ellenbogengelenk, zum rechten Oberarm, zum rechten Schultergelenk, zum Nackenbereich und schließlich zum gesamten Körper.
Seite wechseln
Nimm dir ausreichend Zeit, die Klänge in deinem Körper wahrzunehmen. Wenn du soweit bist, positionierst du die Klangschale auf der linken Hand und wiederholst den Vorgang wie bei der rechten Hand.
Nachspüren
Nun legst du Klangschale und Schlägel beiseite und spürst mit geschlossenen Augen noch einen Moment nach. Wenn du magst, mache bewusst ein paar tiefe Atemzüge. Sei ganz bei dir: Wie fühlst du dich, was geht in dir vor, wie nimmst du deinen Körper wahr?
Abschluss
Zum Schluss atmest du noch ein paar Mal tief durch und reckst und streckst dich. Komme in deinem Tempo wieder in den Alltag zurück.
Du möchtest eine noch detailliertere Anleitung für eine Klangübung? In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dir Zuhause eine Klangmassage für deine Hände geben kannst.
Klangschalen-Übung 3: Klangentspannung für den Bauch
Der Bauchraum ist ein besonders sensibler Körperbereich, der auf Stresssituationen mit Verdauungsproblemen, Bauch- oder Magenschmerzen reagieren kann. Beim Spielen von Klangschalen entstehen Klänge, die eine wunderbare Möglichkeit sind, um den Bauch sanft zu entspannen.
Die Übung zur Klangentspannung für den Bauch hat sich auch besonders bei Menstruationsbeschwerden bewährt.
Vorbereitung
Lege dich locker auf den Rücken und mache es dir so bequem wie möglich. Positioniere die Klangschale auf das Solarplexus-Chakra. Dieses liegt etwa eine Handbreite über dem Bauchnabel. Achte darauf, dass dein Kopf und der Arm, mit dem du die Klangschale anschlagen möchtest, gut abgestützt sind, sodass es zu keinen unnötigen Anstrengungen oder Anspannungen kommt.
Klangschale anschlagen und spielen
Nun spielst du die Klangschale sanft von außen am oberen Rand an. Wenn du möchtest, schließ die Augen und richte deine Aufmerksamkeit ganz auf dein Solarplexus-Chakra. Nimm wahr, wie die Klänge diesen Bereich sanft massieren und sich nach und nach von dort wohlige Entspannung ausbreitet. Atme tief durch und wiederhole diesen Vorgang mehrere Male.
Klangschale versetzen
Nachdem du die Klangschale einige Male auf deinem Solarplexus-Chakra angeschlagen hast, schiebe sie etwas weiter nach unten auf deinen Unterleib, sodass die Klangschale den Schambeinknochen berührt. Nun schlägst du die Schale hier einige Male sanft an. Lasse dir zwischen den Anschlägen Zeit und spüre der sich ausbreitenden Schwingung nach. Danach schiebst du die Klangschale wieder zurück auf das Solarplexus-Chakra und schlägst sie dort erneut etwa drei bis fünf Mal an.
Nachspüren
Was fühlst du jetzt und wie geht es dir? Nimm einfach wahr, ohne zu bewerten. Lege Klangschale und Schlägel beiseite und spüre mit geschlossenen Augen noch einen Moment nach. Wenn du magst, mache bewusst ein paar tiefe Atemzüge. Vielleicht spürst du die Klänge immer noch, obwohl der hörbare Sound schon verklungen istsind.
Abschluss
Zum Schluss dehnst du dich ausgiebig, bevor du die Augen öffnest und mit deiner Aufmerksamkeit wieder ganz im Hier und Jetzt ankommst.
Hinweis
Der Unterleib reagiert meist besonders sensibel auf die Klänge. Die sanften Klangschwingungen breiten sich über die Haut, die Organe, das Gewebe, die Körperflüssigkeiten und Körperhohlräume aus. Dabei erfahren diese eine zarte Massage und kommen (wieder) in Bewegung.
Daher ist es möglich, dass bei dieser Klangschalen-Übung die Verdauung angeregt und krampfartige Beschwerden, wie zum Beispiel Menstruationsbeschwerden, gelindert werden. Stress, der sich körperlich oft wie ein Stein in der Magengegend anfühlt, kann nach und nach abgebaut werden.
Klangschalen-Übung 4: Klangschale spielen am Abend – Ritual und Einschlafhilfe
Die Klänge der Klangschale wirken immer ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele und bewirken, dass kreisende Gedanken zur Ruhe kommen. Nach einem stressigen Tag bietet sich die Klangentspannung für den Bauch – wie in Übung 3 – an, um besser ein- und durchschlafen zu können. Beim Lauschen der Klänge und Wahrnehmen der Schwingungen fällt die Last des Alltags nach und nach von dir ab.
Du kannst dieses Abendritual nutzen, um die Bilder des Tages vorbeiziehen zu lassen, ohne an ihnen festzuhalten. Die Klangschale zu spielen hilft dir, dies als neutraler Beobachter zu tun. So kannst du sehen, was besonders gut gelaufen ist und schön war – und auch, was nicht so erfreulich war und was du beim nächsten Mal eventuell anders machen möchtest. Lasse dann deine Gedanken langsam zur Ruhe kommen, sodass sich dein Körper mehr und mehr entspannt. Es kann durchaus passieren, dass du unmittelbar nach der Übung in einen tiefen Schlaf gleitest.
Die Klänge der Klangschale wirken immer ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele und bewirken, dass kreisende Gedanken zur Ruhe kommen. Nach einem stressigen Tag bietet sich die Klangentspannung für den Bauch – wie in Übung 3 – an, um besser ein- und durchschlafen zu können. Beim Lauschen der Klänge und Wahrnehmen der Schwingungen fällt die Last des Alltags nach und nach von dir ab.
Du kannst dieses Abendritual nutzen, um die Bilder des Tages vorbeiziehen zu lassen, ohne an ihnen festzuhalten. Die Klangschale zu spielen hilft dir, dies als neutraler Beobachter zu tun. So kannst du sehen, was besonders gut gelaufen ist und schön war – und auch, was nicht so erfreulich war und was du beim nächsten Mal eventuell anders machen möchtest. Lasse dann deine Gedanken langsam zur Ruhe kommen, sodass sich dein Körper mehr und mehr entspannt. Es kann durchaus passieren, dass du unmittelbar nach der Übung in einen tiefen Schlaf gleitest.
Die Klänge am Abend können auch hervorragend mit Kindern als Einschlafritual genutzt werden. Du kannst gemeinsam mit ihnen Rückschau auf den Tag halten oder die Gute-Nacht-Geschichte mit den Klängen begleiten. Hier gibt es viele Möglichkeiten.
Klangschalen-Übung 5: Fußbad mit Klangschale
Ein Fußbad mit Klang kann eine ganz besondere Erfahrung sein. Die Vibrationen der Klangschale verbreiten sich gleichmäßig über das Wasser und fließen von dort in deine Füße und Beine. Für diese sehr sanfte Art, die Klänge aufzunehmen, benötigst du eine Wanne, die groß genug ist, um sowohl deine Füße als auch eine Klangschale aufzunehmen.
Diese Übung mit Klangschale kann dir helfen, dich zu erden und deinen gesamten Körper mit der Kraft der Klänge zu entspannen und aufzuladen.
Vorbereitung
Fülle die Wanne etwa zur Hälfte mit warmem Wasser, sodass das Wasser bis über deine Knöchel reicht. Füge optional ein paar Tropfen naturreines ätherisches Öl hinzu. Zur Entspannung der Füße und Beine eignen sich zum Beispiel Lavendel- oder Pfefferminzöl.
Platzieren der Klangschale
Platziere die Wanne vor einem Stuhl und mach es dir bequem. Du solltest deine Füße entspannt ins warme Wasser stellen können. Setze nun die Klangschale auf die Wasseroberfläche, am besten vor oder zwischen deine Füße.
Erzeugung von Klang
Nimm deinen Klangschalenschlägel zur Hand und schlägel die Klangschale sanft an. Beobachte für einen Moment, wie sich die Klangschwingungen im Wasser ausbreiten und deine Beine erreichen.
Entspannen und Wahrnehmen
Schließe jetzt die Augen und spüre, wie die Klänge deinen Körper erreichen und ihn von den Füßen beginnend aufsteigend sanft massieren. Stelle dir vor, wie die Klänge dich wie Wasser durchfließen und sich achtsam ihren Weg durch deinen Körper bahnen. Schlägel die Klangschale erneut an, sobald der Klang nachlässt. Wiederhole dies fünf bis sechs Mal und genieße die angenehme Entspannung.
Beenden der Übung
Lass die Vibrationen langsam verklingen und spüre für einige Atemzüge nach. Wenn du bereit bist, öffne deine Augen, recke und strecke dich, nimm deine Füße aus dem Wasser und trockne sie ab. Nimm die Klangschale aus dem Wasser und trockne sie auch vorsichtig ab.
Gong spielen und tiefe Entspannung erfahren
Ähnlich wie bei den Übungen für Klangschalen kann man auch einen Gong spielen, um in eine tiefe Entspannung zu gelangen. In der Klang- und Musiktherapie hat der Gong heute einen hohen Stellenwert. Dieser Therapieform wurde in den letzten Jahren immer mehr Beachtung geschenkt, da das Erleben von Frequenzen Stressabbau, Tiefenentspannung, die Überwindung von Ängsten und den Einklang mit sich selbst ermöglicht.
Gut zu wissen
Der Gong hat wie Klangschalen den Vorteil, dass die Frequenzen – insbesondere die Obertöne – sich langsam entwickeln und ausbreiten und nicht wie bei anderen Instrumenten schnell wieder abebben. Das bedeutet, dass diese Frequenzen besser mit dem ganzen Körper gefühlt und verinnerlicht werden können. Wer sich darauf einlässt, kann durch das Spielen des Gongs Ausgeglichenheit und innere Ruhe erfahren.
Gong-Bad
Für diese Übung kommen in der Regel mehrere Gongs zum Einsatz. Meist wird sie im Rahmen eines Kurses für mehrere Teilnehmer oder als Einzelsitzung angeboten. Das Gong-Bad ist eine intensive Form der Klangtherapie. Ziel dieser Meditation ist es, den Alltag mit samt seinenr Sorgen und seinem Stress hinter sich zu lassen. Beim Gong-Bad taucht man in ein tiefenentspanntes Klangerlebnis, in ein Klangmeer, bei dem die Teilnehmer von den Klängen verschiedener Gongs und weiterer Urinstrumente umhüllt werden.
Für ein Gong-Bad legst du dich möglichst zentral zwischen die Gongs auf eine bequeme Matte, schließt die Augen und lässt die einzigartigen Klänge der Gongs auf dich wirken. So wirst du innerhalb kürzester Zeit in einen Raum der Stille und Inspiration versetzt. Die Klangwellen der Gongs sind so stark, dass du sie am ganzen Körper spüren kannst. Mit jedem Gongschlag addiert sich der Widerklang des Gongs zu einem Klangraum, der die Zuhörer fortträgt.
Gong spielen lernen
Einen Gong zu spielen, lernen nicht nur Profimusiker im Orchester, sondern vor allem auch Yoga- und Meditationslehrer, Heilpraktiker, Therapeuten und Privatpersonen, die sich für das voluminöse und faszinierende Instrument interessieren. Wenn du in einem Seminar lernen möchtest den Gong zu spielen, erfährst du meist auch viel über die meditative Grundhaltung, über Klangqualitäten und Ausdrucksmöglichkeiten des Gongs. Im Gong-Grundlagenkurs des Peter Hess® Instituts lernst du zudem eine Spielweise für einen gezielten Klangteppich in Klangmeditationen und Klangreisen.
Wer lernt, einen Gong zu spielen, erfährt auch viel über die Tradition des Gongs und wird an die Spieltechniken verschiedener Gong-Arten herangeführt. Außerdem beschäftigt man sich mit den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten, vor allem auch im therapeutischen Bereich. Besonders wichtig beim Gong-Spielen ist, zu lernen, wie und wo die jeweiligen Töne auf dem Gong erzeugt werden und welche Nuancen und Facetten die Klänge haben. Spannend ist auch herauszufinden, wie man Klänge anschwellen und dann wieder sanft abebben lässt.
Das Peter Hess® Institut bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, deinen Gong zum Einsatz zu bringen, sei es im Rahmen einer Klangmassage, Fantasiereise oder bei der Experimentellen Gongerfahrung. Schau dir die verschiedenen (Online-)Seminare und Workshops an oder gib in der Seminarsuche das Schlagwort “Gong” ein.
Die Vorteile eines Seminars, um einen Gong spielen zu lernen:
- Meditative Grundhaltung und Geschichte des Gongs kennenlernen
- Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten erfahren
- Erleben, wie der Gong hilft, den Alltag loszulassen und zu entspannen
- Verschiedene Gongs hören und spielen
- Selbst herantasten und unter Anleitung ausprobieren
- Klangteppich für Klangmeditationen und Klangreisen erlernen
- Begleitung von Klangmassagen